Wir haben Neuigkeiten!
ZFS-INFO

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Rückblick „Frühjahrsfinale 2025“
Vom 18. bis 22.05.2025 fand das Frühjahrsfinale 2025 in Berlin statt. In den olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis, Volleyball und den paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball wurden wieder die besten Schulteams Deutschlands ermittelt.
Für Hessen waren in diesem Jahr 24 Teams aus 13 Schulen in den verschiedenen Wettkampfklassen sehr erfolgreich am Start. Die Ergebnisübersicht aller hessischen Teams, Informationen zum Empfang in der Hessischen Landesvertretung sowie zu den herausragenden hessischen Ergebnissen und zum hessischen Medaillenspiegel sind unter Details zu finden.
Ergebnisübersicht aller 24 hessischen Teams aus 13 Schulen
Sportart |
Geschl. |
AK |
Schule |
Ort |
Platz |
Badminton |
Mixed |
U18 |
Carl-von-Weinberg-Schule |
Frankfurt |
13 |
Badminton |
Mixed |
U16 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
3 |
Basketball |
M |
U18 |
Theo-Koch-Schule |
Grünberg |
7 |
Basketball |
M |
U16 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
4 |
Basketball |
J |
U18 |
Carl-von-Weinberg-Schule |
Frankfurt |
9 |
Basketball |
J |
U16 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
5 |
Gerätturnen |
M |
U16 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
4 |
Gerätturnen |
M |
U14 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
10 |
Gerätturnen |
J |
U14 |
Grimmelshausen Gymnasium |
Gelnhausen |
6 |
Goalball |
Mixed |
II/III |
Johann-Peter-Schäfer-Schule |
Friedberg |
9 |
Handball |
M |
U16 |
Gesamtschule Melsungen |
Melsungen |
12 |
Handball |
M |
U14 |
Altes-Kurfürstliches Gymnasium |
Bensheim |
9 |
Handball |
J |
U16 |
Carl-von-Weinberg-Schule |
Frankfurt |
4 |
Handball |
J |
U14 |
Lahntalschule |
Lahnau |
3 |
Tischtennis 1 |
M |
U18 |
Carl-von-Weinberg-Schule |
Frankfurt |
1 |
Tischtennis 2 |
M |
U18 |
Lichtbergschule |
Eiterfeld |
10 |
Tischtennis |
M |
U16 |
Grimmelshausen Gymnasium |
Gelnhausen |
3 |
Tischtennis |
J |
U18 |
Rabanus-Maurus-Schule Domgymnasium |
Fulda |
3 |
Tischtennis |
J |
U16 |
Carl-von-Weinberg-Schule |
Frankfurt |
1 |
Para Tischtennis |
M/J |
offen |
Alexander-Schmorell-Schule |
Kassel |
1 |
Volleyball |
M |
U18 |
Elly-Heuss-Schule |
Wiesbaden |
7 |
Volleyball |
M |
U16 |
Lahntalschule |
Biedenkopf |
7 |
Volleyball |
J |
U18 |
Elly-Heuss-Schule |
Wiesbaden |
10 |
Volleyball |
J |
U16 |
Main-Taunus-Schule |
Hofheim |
3 |
Empfang in der Hessischen Landesvertretung
Beim offiziellen Empfang des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen in der hessischen Landesvertretung in Berlin wurden ca. 200 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrkräften am Sonntagabend, den 18.05.2025 von Frau Dr. Katharina Brauer (Dienststellenleiterin Landesvertretung), Frau Daniela Georgi (Leiterin des Referat Schulsport im HMKB) und den beiden Delegationsleiterinnen Frau Susanne Kienzler-Schlegel und Frau Konstanze Neu-Müller (Verbundverantwortliche für den Schulsport in Hessen) begrüßt. Abgerundet wurde der Abend durch ein von der Landesvertretung vorbereitetes Buffet, an dem sich alle Anwesenden stärken konnten.
Herausragende Ergebnisse hessischer Teams!
Tischtennis & Para Tischtennis
Im Finale der U18 der Mädchen sicherte sich die Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt souverän die Goldmedaille.
Die Jungen U16 der Carl-von-Weinberg-Schule zogen nach und sicherten sich in einem spannenden Finale den Bundessieg und damit die zweite Goldmedaille für Hessen.
Der Medaillenreigen wurde komplettiert durch die Alexander-Schmorell-Schule aus Kassel, die im Finale des Para-Tischtennis in einem packenden Duell mit Nordrhein-Westfalen verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen konnte.
Das Domgymnasium aus Fulda errang im kleinen Finale der Jungen U18 die Bronzemedaille.
Mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der U16 der Mädchen durch das Grimmelshausen Gymnasium aus Gelnhausen war Hessen in allen fünf Wettkampfklassen auf dem Siegerpodest und erneut das erfolgreichste Bundesland im Tischtennis.
Dies wurde während der Abschlussveranstaltung von der gesamten Delegation frenetisch bejubelt.
Badminton:
Bronze für die Main-Taunus-Schule aus Hofheim!
In einem dramatischen, an Spannung nicht zu überbietenden kleinen Finale, sicherte sich das Team der Main-Taunus-Schule aus Hofheim in der U16 die Bronzemedaille.
Basketball:
Hessen wurde im Basketball von der Theo-Koch-Schule aus Grünberg (U18 Mädchen), der Main-Taunusschule Hofheim (U16 Mädchen), der Main-Taunusschule Hofheim (U16 Jungen) und der Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt (U18 Jungen) vertreten.
Hervorzuheben ist der 4. Platz der U16 Mädchen der Main-Taunus-Schule aus Hofheim.
Handball:
Im kleinen Finale U14 der Jungen sicherte sich die Lahntalschule aus Lahnau souverän die Bronzemedaille.
Volleyball:
Hessen war mit zwei Teams der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden in der U18 Mädchen und der U18 Jungen, der Lahntalschule Biedenkopf in der U16 Mädchen und der Main-Taunus-Schule Hofheim in der U16 Jungen vertreten.
Im Spiel um Platz 3 sicherte sich die Main-Taunus-Schule den sehr guten 3. Platz und damit den Gewinn der Bronzemedaille in der Altersklasse U16 der Jungen.
Neben den herausragenden Leistungen aus sportlicher Sicht hat sich das Team Hessen, durch Teamgeist, Fairness und große Motivation ausgezeichnet und sich einmal mehr als hervorragender Botschafter für das Land Hessen präsentiert.
Das JtfO&P Frühjahrsfinale 2025 wurde mit zahlreichen Bildern auf der Internetseite des Vereins zur Förderung sportlicher Talente in den hessischen Schulen e.V. dokumentiert.
Medaillenspiegel für Hessen
Medaillenspiegel |
Hessen |
Gold |
3 |
Silber |
0 |
Bronze |
5 |
Platz 4 |
3 |
Platz 5 |
1 |
Platz 6 |
1 |
Platz 7 |
3 |
Platz 9 |
3 |
Platz10 |
3 |
Platz 12 |
1 |
Platz 13 |
1 |

Leichtathletik I Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Rückblick „Sportfest in Kalbach 2025“
Alle zwei Jahre war es wieder so weit: In der Leichtathletikhalle in Kalbach trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung zum Sportfest. In diesem Jahr am 13.05.2025 nahmen knapp 200 motivierte Sportlerinnen und Sportler begeistert teil.
Ein besonderes Highlight ist stets die Schulstaffel zu Beginn - hier treten alle Schulen gegeneinander an, mit Teams, die sowohl aus Läuferinnen und Läufern als auch Rollifahrerinnen und Rollifahrern bestehen. Im Anschluss ging es an verschiedenen Stationen weiter: laufen, sprinten, rollen, werfen, stoßen und springen standen auf dem Programm.
Alle gaben ihr Bestes und unser Hessen-Löwe konnte so manche Teilnehmerin und so manchen Teilnehmer zu noch größeren Leistungen motivieren. Parallel zum Sportfest trainierten die Löwen Frankfurt in Kalbach und ließen es sich nicht nehmen, uns ebenfalls anzufeuern.
Ein großer Dank geht an die Helferklasse der Schule am Ried, die unermüdlich Jede und Jeden unterstützten und als Pacemaker, ausgestattet mit großen Luftballons, bei den Rennen an den Start ging.

Schulsportliche Wettbewerbe im Sportklettern
Hessisches DAV-Landesfinale Klettern für Schulteams
Am 25.06.2025 findet im DAV Kletterzentrum Nordhessen in Kassel das Landesfinale im Sportklettern statt. Teilnahmeberechtigt sind die erst- und zweitplatzierten Teams der Regionalentscheide in Darmstadt, Gießen und Kassel im Schuljahr 2024/25 in den folgenden Wettkampfklassen: U18-WKII (2008-2011) sowie U16-WKIII (2011 und jünger).

Hessischer Sportlehrkräftetag
INSPORATION 2025
Finde deine Inspiration für deinen Schulsport. Erlebe spannende Bewegungs- und Sporttrends.
Der Hessische Sportlehrertag trifft am 13.08.2025 in Grünberg auf INSPORATION. Neben der Auswahl aus 23 Workshops gibt es auf der Messe neue Impulse für einen innovativen und nachhaltigen Schulsport. Auch für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, z.B. bei einem gesunden Mittagessen ist gesorgt.
Die INSPORATION wird vom Deutschen Sportlehrerverband, Landesverband Hessen veranstaltet, Bandukabeat ist für die Organisation und Durchführung verantwortlich. Aktuell gibt es zwei Rabatt-Aktionen bis zum 30.06.2025: 15% Sonderrabatt für hessische Schulen ab 5 teilnehmenden Lehrkräften (15% ab 5 Tickets: E-Mail senden) bzw. 10% Ermäßigung für Einzelanmeldungen (10% Gutscheincode „INSPO10“).

Fortbildungsangebot | Klettern
Erlebnispädagogische Elemente in Hochseilgärten
Alle Elemente des genutzten Hochseilgartens sind erlebnispädagogische Medien, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in authentischen Situationen ihre Fähigkeiten und Grenzen erfahrbar machen. Der hohe Aufforderungscharakter der verschiedenen Stationen ermöglicht ein Lernen mit "Kopf, Herz und Hand". Im Rahmen pädagogisch-fachlicher Begleitung bietet der Ort den geeigneten Rahmen zur Erörterung verschiedenster Themenbereiche, wie zum Beispiel (Selbst-) Vertrauen, Zusammenarbeit, Kommunikation, Mut und Angst, Toleranz oder Respekt.
Der 8 Lerneinheiten umfassende Einführungskurs berechtigt Aufsichtspersonen zur Nutzung von betreuten Kletterangeboten in Kletterwäldern und Hochseilgärten im Rahmen von Tagesveranstaltungen bei Schulwanderungen oder Schulfahrten.
Digitales Lernnugget für Führungskräfte | 120 Minuten
Online-Seminar „QSH im Amt - Auf geht's! Mit Bewegung die Lust am Lernen wirkungsvoll entfachen“ (FÜKE)
Mit einer bewegten und freudvollen Eröffnung lenkt die Veranstaltung den Fokus auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag sowie auf die Gestaltung bewegungsfördernder Lehr- und Lernprozesse. Unter der Leitfrage: „Welchen Beitrag leisten Bewegungs- und Wahrnehmungsimpulse zu gelingendem Unterricht und nachhaltigem Kompetenzerwerb?“ werden praxisnahe Ansätze aufgezeigt, wie das Lernen in, mit und durch Bewegung erleichtert wird.

Ausbildung der Sporthelferinnen und Sporthelfer in Hessen
Qualifizierung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern für die Ausbildung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern zu Sporthelferinnen und Sporthelfern
Werden Sie Teil des Sporthelfer-Programms!
Fördern Sie mit der Sporthelfer-Ausbildung engagierte Schülerinnen und Schüler und bereichern Sie den Schulsport. Das Programm vermittelt Jugendlichen ab 13 Jahren sportpädagogische Grundlagen und unterstützt Schulen bei der Gestaltung bewegungsfreundlicher Pausen, AGs und Veranstaltungen.
Profitieren Sie als Lehrkraft von motivierten Helfenden und erweitern Sie das Sportangebot Ihrer Schule!

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Fachtagung „Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schule“
Die Coronavirus-Pandemie, ihre Folgen und die anhaltenden gesamtgesellschaftlichen Belastungen zeigen, wie wichtig es ist, Resilienz gegenüber psychischen Belastungen zu entwickeln und Heranwachsende in ihren Fähigkeiten im Umgang mit Herausforderungen zu unterstützen. Am 22.09.2025 findet ab 14:00 Uhr in Frankfurt der überregionale halbtägige Fachtag für Lehrkräfte aller Schulformen statt, der gemeinsam vom Arbeitsbereich Schule & Gesundheit und der Koordinierungsstelle für Psychische Gesundheit an Schulen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, dem Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen und der Goethe-Lehrkräfteakademie veranstaltet wird. Nach einem Auftaktvortrag gibt es ein umfangreiches praxisnahes Workshopangebot von Schulen für Schulen. Flankiert wird das Angebot durch einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem Präventionsprogramme für Schulen aller Jahrgangsstufen vorgestellt werden.

Lehrkräftegesundheit | 3,5 Stunden
5. Digitale Fachtagung Lehrkräftegesundheit
Gesundheit und Wohlbefinden stärken – durch individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitsüberzeugung
Auf dieser halbtägigen Fachtagung, zu der der Medical Airport Service alle Interessierten einlädt, wird das Potenzial von Selbstwirksamkeitsüberzeugung für Lehrkräfte, Schulleitungsmitglieder, Gremien- und Verwaltungsvertretungen sowie für Kollegien als Ganzes erörtert. Nach einer Key-Note zu individueller und kollektiver Selbstwirksamkeit an Schulen werden neue Angebote des Medical Airport Service vorgestellt. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Workshopangebot unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis" zu den Bereichen „Arbeitsplatz & Lebensraum“, „Gesundheitsmanagement“ und Folgemaßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Des Weiteren können sie sich regional, schulformspezifisch und themenspezifisch vernetzen sowie offene Fragen u. a. zum hessischen Landesprogramm „Schule & Gesundheit“ platzieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Termin:
🔗Do. 06.11.2025 | 14:00 - 17:30 | 5. Digitale Fachtagung Lehrkräftegesundheit | Online
🔗Einladung (Flyer, PDF)

Fortbildungsangebot für Führungskräfte
Seminare „Schulsportleitungen stärken 1.0 und 2.0“
Auch in diesem Jahr gibt es zwei Seminare, um Schulsportleitungen zu fördern und zu stärken: „Schulsportleitungen stärken 1.0 - Sport und Bewegung als Steuerungsaufgabe in der Schule“ sowie „Schulsportleitungen stärken 2.0 - Steuerung schulsportlicher und bewegungsfördernder Entwicklungsprozesse“.
Termine:
🔗Fr. 07.11.2025 14:00 - Sa. 08.11.2025 17:00 | Schulsportleitungen stärken 2.0 - Steuerung schulsportlicher und bewegungsfördernder Entwicklungsprozesse | Wetzlar
🔗Fr. 16.01.2026 14:00 - Sa. 17.01.2026 17:00 | Schulsportleitungen stärken 1.0 - Mit starken Schulsportleitungen guten Schulsport entwickeln | Wetzlar

Fortbildungsangebot für Führungskräfte zum Thema „Bewegung und Sport“
Seminar „QSH Im Amt - Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln“ (FÜKE)
Diese Fortbildung bietet Ihnen als (stellv.) Schul(sport)leitung theoretische Einblicke und bewährte praxisorientierte Strategien sowie konkrete Tools (z. B. eine individuelle Zeit-Maßnahmen-Planung für Ihre Schule), durch die Sie mittels innovativer Ansätze aus Bewegung, Wahrnehmung und Sport Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung vorantreiben und langfristig in Ihrer Schulkultur zu verankern können. Eine Schul- und Unterrichtsentwicklung, die sich bewegt und die bewegt!

Grundschule
Qualifizierungsreihe „Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule“
Anfang des nächsten Jahres starten wieder zwei Qualifizierungsreihen „Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule“, eine in Hessen Mitte und eine in Hessen Süd, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Qualifizierungsreihe sowie zu den Modulen finden Sie hier.
Termine:
🔗15.01.2026 - 30.04.2027 | Qualifizierungsreihe "Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule" | Durchgang 36 (Hessen Mitte) | Auftaktveranstaltung am 15.01.2026 in Wetzlar
🔗29.01.2026 - 30.04.2027 | Qualifizierungsreihe "Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule"| Durchgang 37 (Hessen Süd) | Auftaktveranstaltung am 29.01.2026 in Frankfurt

Gesundheitsförderung I „Schule & Gesundheit“
Website „Schule & Gesundheit“ überarbeitet
Die Darstellung des Arbeitsbereiches „Schule & Gesundheit“ auf der Website des Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) wurde überarbeitet, das Update ist nun online.
Fortbildungsangebote | Veranstaltungen, Abrufangebote, pädagogischen Tage
Für alle bereichernd – Fortbildungen, die bewegen
Wussten Sie schon? Viele unserer Veranstaltungen, Abrufangebote und pädagogischen Tage sind für alle Schulen oder nicht nur für Sportlehrkräfte bestimmt. So möchten wir hessischen Schulen den Zugang zu attraktiven Fortbildungsangeboten ermöglichen. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten, alltagstauglichen Methoden und inspirierenden Impulsen für Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung!
Stöbern Sie gerne auf der ZFS-Website in den verschiedenen Bereichen – ob zu Themen wie Ganztag, Bewegungsförderung oder weiteren Fortbildungsangeboten – und finden Sie das passende Format für sich und Ihre Schule.
🔗Website der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS)

Fortbildungsangebote
Noch freie Plätze!
🔗Fr. 27.06.2025 | 14:30 - 20:30 | Fortbildungskurs Klettern an Boulderwänden | Marburg
🔗Mo. 07.07.2025 | 09:00 - 15:00 | Auffrischung der Rettungsfähigkeit | Wolfhagen
🔗Di. 08.07.2025 | 11:30 - 16:30 | Aufbaukurs Sicherungstechnik Auffrischen, Üben, Unterrichten | Neu-Anspach
🔗Mi. 13.08.2025 10:30 - Fr. 15.08.2025 15:00 | Aufbaukurs sichere Bootsbeherrschung auf bewegtem Wasser | Sömmerda
🔗Mo. 13.10.2025 09:30 - Do. 16.10.2025 18:00 | Qualifikation Schwimmunterricht | Korbach
Save the dates!
Dreiteilige Online-Fortbildungsreihe zum Thema
„Resilienz & Belastungsmanagement für Sportlehrkräfte“
Mo. 08.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 1: Physische Gesundheit
Mo. 15.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 2: Psychische Gesundheit
Mo. 22.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 3: Belastungsmanagement
Dreiteilige Fortbildungsreihe
„Sozial- und Teamkompetenz gezielt(er) im Sportunterricht fördern“
Mi. 22.10.2025 | 14:15-17:45 | Baustein 1 | Gießen
Mi. 03.12.2025 | 14:15-17:45 | Baustein 2 | Gießen
Do. 29.01.2026 | 14:15-17:45 | Baustein 3 | Gießen
mehr erfahren

Mitteilungen
ZFS-INFO - Aktuelles - Termine
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über aktuelle Themen und Veranstaltungsangebote.
🔗Registrieren Sie sich für das ZFS-Infoschreiben
🔗Aktuelles - Informationen zu aktuellen Themen und Terminen
🔗Terminkalender: in Kürze