Wir haben Neuigkeiten!
ZFS-INFO

Hessische Lehrkräfteakademie – Dezernat II.5
Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS)
ZFS-INFO | September 2025 im Überblick
Viel Spaß beim Lesen und Bewegen – bestimmt finden Sie etwas Passendes für sich und Ihre Schule!
▶ Überblick:
- Schulsportliche Wettbewerbe | Durchführungsbestimmungen
„Durchführungsbestimmungen zu den schulsportlichen Wettbewerben und Veranstaltungen in Hessen im Schuljahr 2025/2026“ - Hessischer Sportlehrkräftetag | Landesverband Hessen des Deutschen Sportlehrerverbands e.V. (DSLV)
Bericht vom INSPORATION Day am 13.08.2025 - Online-Sprechstunde für Grund- und Förderschullehrkräfte | 60 Minuten
Thema „Schulschwimmpass“ - Lehrkräftefortbildung | Landesverband Hessen des Deutschen Sportlehrerverbands e.V. (DSLV)
Neuroathletiktraining: Mehr Leistung im Sport, weniger Schmerz im Alltag | Grünberg - Europäische Woche des Sports | Europäische Kommission und Deutscher Turner-Bund (DTB)
Gemeinsam europaweit in Bewegung! #BeActive - Aktionstag | Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h)
23. Aktionstag Gesundheit und Bewegung 2025 | Frankfurt - Online-Forum „Sportpädagogisches Café“ | 60 Minuten
Vortrag zur Sportlehrkräftegesundheit: „Unterrichtsgestaltung als Ressource für das Wohlbefinden von Sportlehrkräften“ - Fortbildungsangebot für Führungskräfte zum Thema „Bewegung und Sport“ | Seminar
„QSH Im Amt - Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln“ (FÜKE) | Grünberg - Online-Forum „Sportpädagogisches Café“ | 60 Minuten
Vortrag zur Heterogenität im Schulsport: „Vielfalt im Sportunterricht - praxisorientierte Perspektiven“ - Abrufangebot zur Bewegungsförderung | Seminar
„AKTIV & CLEVER“ - Bewegungsräume | Mit Bewegung lernen unterstützen - Abrufangebot zum Lern- und Lebensraum „Schule“ I 3 Stunden
„Der Raum als dritter Pädagoge“ | Lernräume neu gedacht - Fortbildungsangebot für Führungskräfte | Seminare
„Schulsportleitungen stärken 1.0 und 2.0“ - ZFS-Website – Fortbildungsangebote | Veranstaltungen, Abrufangebote, pädagogische Tage ...
Für alle bereichernd – Fortbildungen, die bewegen - ZFS-Fortbildungsangebote
Noch freie Plätze! - Save the dates!
ZFS-Aktionen im Schuljahr 2025/26 - Mitteilungen
ZFS-INFO - Aktuelles - Terminkalender
Schulsportliche Wettbewerbe | Durchführungsbestimmungen
„Durchführungsbestimmungen zu den schulsportlichen Wettbewerben und Veranstaltungen in Hessen im Schuljahr 2025/2026“
Die Schulsportlichen Wettbewerbe im Schuljahr 2025/2026 laufen an. Für alle Sportlehrkräfte stellen wir die Durchführungsbestimmungen (veröffentlicht im Amtsblatt 08/2025) zum Download auf unserer Website bereit.
Ein vielfältiges Angebot an Wettbewerben in den unterschiedlichsten Sportarten und Schulformen ist mit den wettbewerbsspezifischen Ausschreibungen in den Durchführungsbestimmungen aufgeführt.
„Einfach mitmachen“ heißt das Motto. Die Schulsportkoordination freut sich über zahlreiche Meldungen.

Hessischer Sportlehrkräftetag | Landesverband Hessen des Deutschen Sportlehrerverbands e.V. (DSLV)
Bericht vom INSPORATION Day am 13.08.2025
Der INSPORATION Day – früher bekannt als Hessischer Sportlehrertag – fand auch in diesem Jahr an der Theo-Koch-Schule in Grünberg am Mittwoch der letzten Sommerferienwoche statt. Bei bestem Wetter konnten sich interessierte Sportlehrkräfte in mehr als 20 Praxisworkshops und der attraktiven Aussteller-Messe über die neusten Bewegungs- und Sporttrends informieren. Für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen war auch während des bewegungsreichen Rahmenprogramms und des Mittagessens gesorgt.
Die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) war auch wieder mit einem Info-Stand und einigen Workshops vertreten. So konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. bei Avi Mea, Badminton und in der Mutmachwerkstatt neue Inspirationen für ihren Sportunterricht holen.
▶ Impressionen






Online-Sprechstunde für Grund- und Förderschullehrkräfte | 60 Minuten
Thema „Schulschwimmpass“
Der Schulschwimmpass begleitet seit dem Schuljahr 2022/23 die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen, gibt Auskunft über den aktuellen Lernstand und dokumentiert die Schwimmfähigkeit in vier Niveaustufen. In der Online-Sprechstunde* informiert Sie das Expertenteam über alle wichtigen Neuerungen, gibt Ihnen hilfreiche, erprobte Tipps zur praktischen Umsetzung und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Die abschließende Fragerunde gibt allen Teilnehmenden die Möglichkeit, mit unserem Expertenteam in Austausch zu kommen.
🔗Do., 18.09.2025 | 14:30-15:30 | Online-Sprechstunde zum Thema „Schulschwimmpass“
*In Kürze erfolgt eine Namensänderung: Die „Online-Sprechstunde“ wird zum „Schulsport-Talk Grundschule“.

Lehrkräftefortbildung | Landesverband Hessen des Deutschen Sportlehrerverbands e.V. (DSLV)
Neuroathletiktraining: Mehr Leistung im Sport, weniger Schmerz im Alltag
Neuroathletiktraining kombiniert neurowissenschaftliche und sportwissenschaftliche Erkenntnisse. Das Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper: Je genauer und klarer die Information fürs Gehirn (sensorischer Input), desto besser die körperliche Leistung (motorischer Output).
Inhalte sind u. a. Voraussetzungen für körperliche und mentale Hochleistungen, der Einsatz von Neuroathletiktraining bei Schmerzen, zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bzw. Senkung des Verletzungsrisikos, Übungsbeispiele und praktische Tests für (Leistungs-)Sport und Alltag.

Europäische Woche des Sports 2025 | Europäische Kommission und Deutscher Turner-Bund (DTB)
Gemeinsam europaweit in Bewegung!
Motto: #BeActive
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September mit dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 42 Länder europaweit an der Initiative teil.
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Studios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen ... – alle sind willkommen und können Menschen in Bewegung bringen – alle können mitmachen: Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.
Termin:
🔗Di., 23.09.2025 – Di., 30.09.2025 | Gemeinsam europaweit in Bewegung!

Aktionstag | Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h)
23. Aktionstag Gesundheit und Bewegung 2025
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen veranstaltet am 3. Oktober 2025 in der Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V. in Frankfurt ihren 23. Aktionstag Gesundheit und Bewegung.
In drei verschiedenen Workshop-Phasen kann jeweils ein Praxisangebot gewählt werden. Ein vielfältiges, bewegtes Programm zum Kennenlernen und neu Entdecken sowohl für den Eigenbedarf als auch für Stunden und Kurse in Schule und Verein. Neben altbewährten Themen werden auch neue Bewegungsprogramme vorgestellt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihre Schul- und Vereinsarbeit zu erhalten. Erleben Sie einen Tag mit viel Freude an der Bewegung.

Bildquelle: Dr. Sascha Leisterer-Härtig
Online-Forum „Sportpädagogisches Café“ | 60 Minuten
Vortrag zur Sportlehrkräftegesundheit:
„Unterrichtsgestaltung als Ressource für das Wohlbefinden von Sportlehrkräften“
Schülerinnen und Schüler motivieren, Noten abgeben, Elterngespräche führen, Unterricht vorbereiten – es gibt viele Faktoren, die den Stress einer Sportlehrkraft begünstigen, das Wohlbefinden einschränken und die Gesundheit beeinträchtigen können. Dieser Vortrag trägt aktuelle Befunde aus der sportwissenschaftlichen Forschung zusammen und diskutiert schwerpunktartig mögliche Herangehensweisen für Lehrkräfte im Sportunterricht, um die eigene Gesundheit einerseits im Blick zu behalten und andererseits die Qualität des Sportunterrichts zu stärken.

Fortbildungsangebot für Führungskräfte zum Thema „Bewegung und Sport“ | Seminar
„QSH Im Amt – Schulentwicklung in Bewegung bringen – Schule bewegend entwickeln“ (FÜKE)
Diese Fortbildung bietet Ihnen als (stellv.) Schul(sport)leitung theoretische Einblicke und bewährte praxisorientierte Strategien sowie konkrete Tools (z. B. eine individuelle Zeit-Maßnahmen-Planung für Ihre Schule), durch die Sie mittels innovativer Ansätze aus Bewegung, Wahrnehmung und Sport Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung vorantreiben und langfristig in Ihrer Schulkultur verankern können. Eine Schul- und Unterrichtsentwicklung, die sich bewegt und die bewegt.

Bildquelle: Prof. Dr. Heike Tiemann
Online-Forum „Sportpädagogisches Café“ | 60 Minuten
Vortrag zur Heterogenität im Schulsport:
„Vielfalt im Sportunterricht - praxisorientierte Perspektiven“
Sportunterricht ist schon immer durch eine sehr vielfältige Schülerschaft geprägt: Manche Lernende betreiben beispielsweise mehrmals die Woche Sport, andere bringen kaum Bewegungserfahrungen in den Unterricht mit, manche sind übergewichtig, manche werden von Lehrkräften als „kaum zu stoppen“ wahrgenommen oder auch als hoch motiviert. Vielfalt kann für Lehrkräfte eine Herausforderung aber auch eine Bereicherung darstellen. Der Vortrag soll praxisorientierte Perspektiven aufzeigen, wie ein Umgang mit Unterschiedlichkeit gelingen kann. Konkrete Beispiele sollen die Ansätze illustrieren.
Abrufangebot zur Bewegungsförderung I Seminar
„AKTIV & CLEVER“ - Bewegungsräume
Mit Bewegung lernen unterstützen
Schule bewegungsfördernder zu gestalten, erfordert Mut und Umdenken hinsichtlich der Nutzungsänderung und der Erschließung von Räumen des gesamten Schulgebäudes wie Flure, Eingangs- und Pausenhallen, leere Klassen- oder Kellerräume, Verbindungswege oder Freiflächen im Außenbereich. Die im Seminar vorgestellten Spiele und Übungen des Praxiskartensets A&C tragen hierzu bei. Auch werden so Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, durch Selbstorganisation der Spiele und Übungen zukünftig den Lern- und Lebensraum „Schule“ mitzugestalten und ihre Pausen unter den jeweiligen örtlichen Bedingungen bewegender auszurichten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Landesprogramms Schule & Gesundheit statt und ist ein Abrufangebot, das vor Ort an der Schule durchgeführt wird.
Abrufangebot zum Lern- und Lebensraum „Schule“ | 3 Stunden
„Der Raum als dritter Pädagoge“
Lernräume neu gedacht – wie der Raum selbst zum aktiven Lernbegleiter werden kann
Räume haben Einfluss – auf das Lernen, das Miteinander und die Atmosphäre im Schulalltag. In einer praxisnahen Fortbildung der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung (BAG) erfahren Schulen, wie sie ihre Lernumgebung gezielt gestalten können. Inspiriert von der Reggio-Pädagogik wird der Raum als „dritter Pädagoge“ verstanden: als ein Element, das Lernprozesse unterstützt und fördert. Bereichernd auch für Ganztagsschulen und moderne Unterrichtskonzepte bietet das Angebot wertvolle Impulse für eine neue Lernkultur. Entdecken Sie, wie durchdachte Raumgestaltung den Schulalltag nachhaltig verändern kann.

Fortbildungsangebot für Führungskräfte | Seminare
„Schulsportleitungen stärken 1.0 und 2.0“
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es auch im kommenden Jahr zwei Seminare, um Schulsportleitungen zu fördern und zu stärken: „Schulsportleitungen stärken 1.0 - Sport und Bewegung als Steuerungsaufgabe in der Schule“ sowie „Schulsportleitungen stärken 2.0 - Steuerung schulsportlicher und bewegungsfördernder Entwicklungsprozesse“.
Termine:
🔗Fr., 06.03.2026 14:00 - Sa., 07.03.2026 17:00 Seminar Schulsportleitungen stärken 1.0 - Mit starken Schulsportleitungen guten Schulsport entwickeln | Wetzlar
🔗Fr., 12.06.2026 14:00 - Sa., 13.06.2026 17:00 Seminar Schulsportleitungen stärken 2.0 - Steuerung schulsportlicher und bewegungsfördernder Entwicklungsprozess | Wetzlar
ZFS-Website – Fortbildungsangebote | Veranstaltungen, Abrufangebote, pädagogische Tage ...
Für alle bereichernd – Fortbildungen, die bewegen
Wussten Sie schon? Viele unserer Veranstaltungen, Abrufangebote und pädagogischen Tage sind für alle Schulen und nicht auch nur für Sportlehrkräfte bestimmt. So möchten wir hessischen Schulen den Zugang zu attraktiven Fortbildungsangeboten ermöglichen.
Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten, alltagstauglichen Methoden und inspirierenden Impulsen für Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung! Stöbern Sie gerne auf der ZFS-Website in den verschiedenen Bereichen – ob zu Themen wie Ganztag, Bewegungsförderung oder weiteren Fortbildungsangeboten – und finden Sie das passende Format für sich und Ihre Schule.
🔗Website der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS)

Fortbildungsangebote
Noch freie Plätze!
🔗Sa., 13.09.2025 | 10:00-18:00 | Wandern in der Schule erlebnisreich gestalten - Heppenheim/Odenwald | Heppenheim (Bergstraße)
🔗Fr., 19.09.2025 | 14:30-17:30 | „Leben in Balance!“ (Online-Seminar) | web
🔗Mi., 22.10.2025 14:15 - Do., 29.01.2026 17:45 | Sozial- und Teamkompetenz gezielt(er) im Sportunterricht fördern | Gießen
🔗Fr., 24.10.2025 14:00 - Sa., 01.11.2025 17:00 | Qualifikation Schwimmunterricht | Frankfurt
🔗Fr., 24.10.2025 14:00 - Sa., 08.11.2025 17:00 | Qualifikation Schwimmunterricht | Hünfeld
🔗Do., 30.10.2025 | 14:00-17:00 | Schwimmen lehren und lernen in der Grundschule - der Schulschwimmpass | Laubach

Save the dates!
ZFS-Aktionen im Schuljahr 2025/26
Termine:
- 11/2025: „Die perfekte Minute!“ (Zeitraum: 3.11.–28.11.2025)
Klassenwettbewerb: Koordinations-Challenge mit selbst gestellten koordinativen Aufgaben, allerdings haben die Schülerinnen und Schüler jeweils nur eine Minute Zeit. - 03/2026: „Grundschulchallenge“ (Zeitraum: 2.3.–27.3.2026)
Klassenwettbewerb: Wöchentlich bekannt gegebene Bewegungsaufgaben werden von den Schülerinnen und Schülern im regulären Sportunterricht durchgeführt auf der Suche nach der fittesten Klasse. - 06/2026: „Tanz Mit!“ (Termin: 12.06.2026 um 10:00 Uhr)
Flashmob: eine per Video bereitgestellte Choreografie wird am Aktionstag in ganz Hessen im Rahmen eines großen Flashmobs getanzt.

Mitteilungen
ZFS-INFO - Aktuelles - Termine
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über aktuelle Themen und Veranstaltungsangebote.
🔗Aktuelles ZFS-Infoschreiben
🔗Registrieren Sie sich für das ZFS-Infoschreiben
🔗Aktuelles - Informationen zu aktuellen Themen
🔗Terminkalender: in Kürze
Hessische Lehrkräfteakademie – |
Lahnstraße 61 35398 Gießen Tel.: +49 641 4609010752 zfs@kultus.hessen.de |
Unser Programm finden Sie auf: https://zfs.bildung.hessen.de/index.html. |