Wir haben Neuigkeiten!
ZFS-INFO

Schulsport und Bewegungsförderung
ZFS-INFO | August 2025 im Überblick
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht finden Sie etwas Passendes für sich und Ihre Schule!
▶ Überblick:
- Bericht Nachwuchsleistungssport
Schwimm-WM: Goldmedaille für Anna Elendt über 100m Brust - Bericht über die ZFS-Aktion „Tanz Mit!“ 2025
Teilnahmerekord – Riesen-Flashmob an Hessens Schulen - Klassenwettbewerbe und Aktivitäten
ZFS-Aktionen im Schuljahr 2025/26 - Fortbildungsangebot | Tanzen in der Schule
Gymnastische, rhythmische und tänzerische Umsetzung von Bewegung zu unterschiedlichen Musikrichtungen - Fortbildungsangebot | Sportlehrkräftegesundheit
Dreiteilige Online-Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Medical Airport Service
„Resilienz & Belastungsmanagement für Sportlehrkräfte“ | 3x90 Minuten - „Jahr der Schule“ | Deutscher Fußballbund (DFB)
Fortbildung „Schule des Kleinfeldfußballs“ mit dem U20-Nationaltrainer Hannes Wolf - Ausbildung der Sporthelferinnen und Sporthelfer in Hessen
Qualifizierung von Sportlehrkräften für die Ausbildung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern zu Sporthelferinnen und Sporthelfern - Online-Sprechstunde für Grund- und Förderschullehrkräfte
Thema „Schulschwimmpass“ | 60 Minuten - Fortbildungsangebot | Leben in Balance!
Online-Seminar „Leben in Balance!“ | 3 Stunden und Online-Kurs „Bleib in Balance!“ | 8x1 Stunde - Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Herbstfinale 2025 in Berlin - Fortbildungsangebot | Sportunterricht
Dreiteilige Fortbildungsreihe „Sozial- und Teamkompetenz gezielt(er) im Sportunterricht fördern“ | 3x3 Stunden - Lehrkräftegesundheit | 5. Digitale Fachtagung
„Gesundheit und Wohlbefinden stärken – durch individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitsüberzeugung“ | 3,5 Stunden - Online-Foren
Aktuelle Veranstaltungen des „Sportpädagogischen Cafés“ | 60 Minuten - Grundschule
Qualifizierungsreihe „Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule“ - Gesundheitsförderung | Sportlehrkräftegesundheit
Neu: Angebote und Informationen zum Thema „Sportlehrkräftegesundheit“ - Fortbildungsangebote
Noch freie Plätze! - Mitteilungen
ZFS-INFO - Aktuelles - Terminkalender

Bildquelle: www.hessischer-schwimm-verband.de
Bericht Nachwuchsleistungssport
Schwimm-WM: Goldmedaille für Anna Elendt über 100m Brust
Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur holte die Hessin Anna Elendt (SG Frankfurt) am 29.07.2025 sensationell die Goldmedaille über 100m Brust bei den Frauen. Auch in diesem Erfolg steckt ein gutes Stück Landesprogramm Talentsuche – Talentförderung, da Anna Elendt an der Carl-von-Weinberg-Schule über die Lehrertrainer Schwimmen gefördert wurde.

Bericht über die ZFS-Aktion „Tanz Mit!“ 2025
Riesen-Flashmob an Hessens Schulen
Teilnahmerekord mit über 10.000 Schülerinnen und Schülern aus rund 400 Klassen
Dem diesjährigen Aufruf „Tanz Mit!“ der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) zu einem landesweiten Flashmob sind über 10.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 400 Klassen in ganz Hessen gefolgt. Am 13.06.2025 um 10:00 Uhr tanzten sie zeitgleich eine vorgegebene Choreografie, die im Vorfeld als Lehrvideo auf der ZFS-Website zur Verfügung stand und zu der in zwei Online-Fortbildungen interessierten Lehrkräften hilfreiche Tipps für die Umsetzung mit ihren Klassen vermittelt wurden. Nach den Sommerferien wird ein Zusammenschnitt der Videoaufnahmen der Schul-Flashmobs auf der ZFS-Website veröffentlicht.

Klassenwettbewerbe und Aktivitäten
ZFS-Aktionen im Schuljahr 2025/26
Das Schuljahr beginnt – und auch die ZFS startet wieder mit ihren Aktionen: „Jede Minute zählt!“, „Die perfekte Minute!“, „Grundschulchallenge“ und „Tanz Mit!“. Über das gesamte Schuljahr verteilt wird pro Quartal eine Mitmach-Aktion angeboten.
▶ Überblick:
- 09/2025: „Jede Minute zählt!“ (Zeitraum: 1.–12.09.2025)
Klassenwettbewerb: Schülerinnen und Schüler sammeln Bewegungsminuten in der Freizeit für ihre Klasse - 11/2025: „Die perfekte Minute!“ (Zeitraum: 3.11.–28.11.2025)
Klassenwettbewerb: Koordinations-Challenge mit selbst gestellten koordinativen Aufgaben, allerdings haben die Schülerinnen und Schüler jeweils nur eine Minute Zeit - 03/2026: „Grundschulchallenge“ (Zeitraum: 2.3.–27.3.2026)
Klassenwettbewerb: Wöchentlich bekannt gegebene Bewegungsaufgaben werden on den Schülerinnen und Schülern im regulären Sportunterricht durchgeführt auf der Suche nach der fittesten Klasse - 06/2026: „Tanz Mit!“ (Termin: 12.06.2026 um 10:00 Uhr)
Flashmob: eine per Video bereitgestellte Choreografie wird am Aktionstag in ganz Hessen im Rahmen eines großen Flashmobs getanzt

Fortbildungsangebot | Tanzen in der Schule
Gymnastische, rhythmische und tänzerische Umsetzung von Bewegung zu unterschiedlichen Musikrichtungen
Diese Fortbildungsangebote zeigen Chancen und Möglichkeiten der gymnastischen, rhythmischen und tänzerischen Umsetzung von Bewegung zu unterschiedlichen Musikrichtungen sowohl im Unterricht als auch in bewegten Pausenangeboten auf – angefangen in Form einfacher Bewegungsfolgen über tänzerisch gestaltete Bewegungsabläufe bis hin zu Choreografien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Tanzen in der Schule:
🔗26.09.2025 15:00 - 27.09.2025 16:00 | Standard- u. Lateinamerikanische Tänze, moderne Tänze | Frankfurt
🔗12.12.2025 15:00 - 13.12.2025 16:00 | Hip Hop Moves und moderne Tanzformen | Frankfurt
Tanzen (verschiedene Themen):
🔗25.08.2025 | 15:00-18:00 | Choreographien im Discofox | Gießen
🔗21.10.2025 | 15:00-18:00 | Hip Hop Moves und moderne Tanzformen | Wiesbaden
🔗19.11.2025 | 15:00-18:00 | Weiterführende Choreographien in den Standard- u. Lateinamerikanischen Tänzen | Bensheim

Fortbildungsangebot | Sportlehrkräftegesundheit
Dreiteilige Online-Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Medical Airport Service
„Resilienz & Belastungsmanagement für Sportlehrkräfte“ | 3x90 Minuten
Sportlehrkräfte sind im Schulalltag besonderen körperlichen, psychischen und stressbedingten Belastungen ausgesetzt. Diese praxisorientierte, dreiteilige Onlinefortbildung unterstützt Sie dabei, mit den vielfältigen Anforderungen als Sportlehrkraft gesund, resilient und motiviert umzugehen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge, reflektieren eigene Herausforderungen und entwickeln individuelle Strategien für mehr Wohlbefinden und die Steigerung der Selbstfürsorge.
▶ Termine:
- Mo., 08.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 1: Physische Gesundheit
- Mo., 15.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 2: Psychische Gesundheit
- Mo., 22.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 3: Belastungsmanagement

Fußball – „Jahr der Schule“ | Deutscher Fußballbund (DFB)
Fortbildung „Schule des Kleinfeldfußballs“ mit dem U20-Nationaltrainer Hannes Wolf
Die „Fussballmacherinnen und Fussballmacher“ des DFB nehmen Schule sportlich und haben deshalb das „Jahr der Schule“ ausgerufen. Sie laden zur offiziellen Eröffnung am 12.09.2025 auf den DFB-Campus ein. Von 14:30 bis 16:00 Uhr können alle interessierten Lehrkräfte an einer Fortbildung zur „Schule des Kleinfeldfußballs“ mit dem U20-Nationaltrainer Hannes Wolf teilnehmen und den Auftakt in das „Jahr der Schule“ mit dem DFB-Schulfußball-Team feiern.

Ausbildung der Sporthelferinnen und Sporthelfer in Hessen
Qualifizierung von Sportlehrkräften für die Ausbildung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern zu Sporthelferinnen und Sporthelfern
Werden Sie Teil des Sporthelfer-Programms!
Fördern Sie mit der Sporthelfer-Ausbildung engagierte Schülerinnen und Schüler und bereichern Sie den Schulsport. Das Programm vermittelt Jugendlichen ab 13 Jahren sportpädagogische Grundlagen und unterstützt Schulen bei der Gestaltung bewegungsfreundlicher Pausen, AGs und Veranstaltungen.
Profitieren Sie als Lehrkraft von motivierten Helfenden und erweitern Sie das Sportangebot Ihrer Schule

Online-Sprechstunde für Grund- und Förderschullehrkräfte
Thema „Schulschwimmpass“ | 60 Minuten
Der Schulschwimmpass begleitet seit dem Schuljahr 2022/23 die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen, gibt Auskunft über den aktuellen Lernstand und dokumentiert die Schwimmfähigkeit in vier Niveaustufen. In der Online-Sprechstunde informiert Sie das Expertenteam über alle wichtigen Neuerungen, gibt Ihnen hilfreiche, erprobte Tipps zur praktischen Umsetzung und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
🔗Do., 18.09.2025 14:30 - 15:30 Online-Sprechstunde zum Thema „Schulschwimmpass“

Fortbildungsangebot | Leben in Balance
Online-Seminar „Leben in Balance!“ | 3 Stunden
Körperliches und seelisches Gleichgewicht in einem einfachen Trainings- und Wellnessprogramm erleben
inkl. Medienpaket „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht“ (Bewegungskalender mit Begleitbuch) von Dorothea Beigel
🔗Fr., 19.09.2025 | 14:30-17:30 | „Leben in Balance!“ | web
🔗Fr., 14.11.2025 | 14:30-17:30 | „Leben in Balance!“ | web
Online-Kurs „Bleib in Balance!“ | 8x1 Stunde
Gleichgewichtstraining und Gesundheitsförderung für Erwachsene nach Dorothea Beigel®
inkl. Stationskartensammlung „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht – 40 Bildkarten zur Gesundheitsförderung“ von Dorothea Beigel
🔗Mi., 29.10.2025 19:00 - Mi., 17.12.2023 20:00 | „Bleib in Balance!“ | web
🔗Mi., 29.10.2025 20:15 - Mi., 17.12.2023 21:15 | „Bleib in Balance!“ | web

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Herbstfinale 2025 in Berlin
Vom 21. bis 25. September 2025 findet das Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Herbstfinale 2025 in Berlin statt. In den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon sowie in den paralympischen Sportarten Fußball ID, Para Leichtathletik und Para Schwimmen werden die Bundessiegerinnen und Bundessieger ermittelt. Im Sportklettern findet erstmalig im Rahmen des Herbstfinals ein Demonstrationswettbewerb statt.
Für Hessen sind in diesem Jahr 28 Teams aus 20 Schulen in den verschiedenen Wettkampfklassen am Start.
Sportart Beach-Volleyball Fußball Fußball Fußball Fußball Golf Hockey-Feld Hockey-Feld Judo Judo Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Rudern Rudern Rudern Rudern Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen Tennis Tennis Triathlon Para Fußball ID Para LE Para SW Sportklettern |
AK U18 (Mix) U18 (Mä) U16 (Mä) U18 (Ju) U16 (Ju) U16 (Mix) U16 (Mä) U16 (Ju) U16 (Mä) U16 (Ju) U18 (Mä) U18 (Ju) U16 (Mix) U18 (Mä) U16 (Mä) U18 (Ju) U16 (Ju) U16 (Mä) U14 (Mä) U16 (Ju) U14 (Ju) U16 (Mä) U16 (Ju) U16 (Mix) (Mix) (Mix) (Mix) (Mix) |
Schule Main-Taunus-Schule Carl-von-Weinberg-Schule Elly-Heuss-Schule Johanneum-Gymnasium Carl-von-Weinberg-Schule Taunusgymnasium Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schillerschule Nikolaus-August-Otto-Schule Immanuel-Kant-Schule Carl-von-Weinberg-Schule Schuldorf Bergstraße Altes Kurfürstliches Gymnasium Karl-Rehbein-Schule Leibnizschule Karl-Rehbein-Schule Karl-Rehbein-Schule Carl-von-Weinberg-Schule Elly-Heuss-Schule Elly-Heuss-Schule Elly-Heuss-Schule Altkönigschule Obermayr International School Heinrich-von-Kleist-Schule Martin-Buber-Schule Paul-Moor-Schule Karl-Preising-Schule Rabanus-Maurus-Schule |
Ort Hofheim Frankfurt Wiesbaden Herborn Frankfurt Königstein Bad Homburg Frankfurt Bad Schwalbach Rüsselsheim Frankfurt Seeheim-Jugenheim Bensheim Hanau Frankfurt Hanau Hanau Frankfurt Wiesbaden Wiesbaden Wiesbaden Kronberg Schwalbach am Taunus Eschborn Gießen Wehretal Arolsen Fulda |

Fortbildungsangebot | Sportunterricht
Dreiteilige Fortbildungsreihe
„Sozial- und Teamkompetenz gezielt(er) im Sportunterricht fördern“ | 3x3 Stunden
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schulformen, die kooperative Lernformen gezielt im regulären Sportunterricht initiieren und begleiten wollen, um dadurch die Sozial- und Teamkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler bewusster zu fördern. Neben positiven Impulsen für die pädagogische Beziehungsarbeit entstehen insbesondere Chancen im konstruktiven Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern.
▶ Termine:
- Mi., 22.10.2025 | 14:15-17:45 | Baustein 1 | Gießen
- Mi., 03.12.2025 | 14:15-17:45 | Baustein 2 | Gießen
- Do., 29.01.2026 | 14:15-17:45 | Baustein 3 | Gießen

Lehrkräftegesundheit | 5. Digitale Fachtagung
Gesundheit und Wohlbefinden stärken – durch individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitsüberzeugung | 3,5 Stunden
Auf dieser halbtägigen Fachtagung, zu der der Medical Airport Service (MAS) alle Interessierten einlädt, wird das Potenzial von Selbstwirksamkeitsüberzeugung erörtert. Nach einer Key-Note werden neue Angebote des MAS und die überarbeitete Auflage der „Methodensammlung – Prävention für Lehrkräfte“ vorgestellt. Danach erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Workshopangebot unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis" zu den Bereichen „Arbeitsplatz & Lebensraum“, „Gesundheitsmanagement“ und „Folgemaßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ sowie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und offene Fragen zu platzieren.
🔗Do., 06.11.2025 | 14:00 - 17:30 | 5. Digitale Fachtagung Lehrkräftegesundheit
🔗Einladung (Flyer, PDF)
Online-Foren
Aktuelle Veranstaltungen des „Sportpädagogischen Cafés“ | 60 Minuten
In der wissenschaftsorientierten und berufsbegleitenden Vortrags- und Austauschreihe „Sportpädagogisches Café“ geben Personen aus der Lehre, aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie aus der Forschung zu (sport-)unterrichtsrelevanten Themen Impulse zur Reflexion von Handlungssituationen im Sportunterricht sowie Anregungen zur Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Sport. Sie sind mit Ihren Fragen, Gedanken und Anregungen herzlich willkommen!
Aktuelle Themen:
🔗Mo., 10.11.2025 | 17:00-18:00 | Vortrag zur Sportlehrkräftegesundheit I Dr. Sascha Leisterer-Härtig (Universität Leipzig) | web
🔗Mo., 08.12.2025 | 17:00-18:00 | Vortrag zur Heterogenität im Schulsport I Prof. Dr. Heike Tiemann (Universität Leipzig) | web
🔗Mo., 09.02.2026 | 17:00-18:00 | Vortrag zur Digitalisierung im Schulsport | Prof. Dr. Ingo Wagner (PH Ludwigsburg) | web
🔗Mo., 09.03.2026 | 17:00-18:00 | Vortrag zur Demokratiebildung im Schulsport I Dr. Alexander Ratzmann (Paris-Lodron Universität Salzburg/Technische Universität Cottbus-Senftenberg) | web

Grundschule
Qualifizierungsreihe „Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule“
Anfang 2026 starten wieder zwei Qualifizierungsreihen „Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule“, eine in Hessen Mitte und eine in Hessen Süd, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Qualifizierungsreihe sowie zu den Modulen finden Sie hier.
🔗15.01.2026 - 30.04.2027 | Qualifizierungsreihe "Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule" | Durchgang 36 (Hessen Mitte) | Auftaktveranstaltung am 15.01.2026 in Wetzlar
🔗29.01.2026 - 30.04.2027 | Qualifizierungsreihe "Unterrichten im Fach Sport in der Grundschule"| Durchgang 37 (Hessen Süd) | Auftaktveranstaltung am 29.01.2026 in Frankfurt

Gesundheitsförderung | Sportlehrkräftegesundheit
Neu: Angebote und Informationen zum Thema „Sportlehrkräftegesundheit“
Viele unserer Veranstaltungen sind für alle an hessischen Schulen Tätigen offen, um Ihnen den Zugang zu attraktiven Fortbildungsangeboten mit praxisnahen Inhalten, alltagstauglichen Methoden und inspirierenden Impulsen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu ermöglichen.
Neu vertreten ist nun auch das Thema „Sportlehrkräftegesundheit“. Auf der Startseite der ZFS-Webseite ist ein eigener Bereich mit entsprechenden Angeboten und Informationen rund um dieses Thema zu finden.
Stöbern Sie gerne auf der ZFS-Website zum Thema „Sportlehrkräftegesundheit“ und finden Sie das passende Format für sich und Ihre Schule.

Fortbildungsangebote
Noch freie Plätze!
🔗Sa. 23.08.2025 | 12:00-18:00 | Fortbildung Trampolinturnen inklusiv unterrichten | Darmstadt
🔗Mo. 25.08.2025 | 15:00-18:00 | Choreographien im Discofox | Gießen
🔗Mo. 01.09.2025 | 14:30-19:30 | Aufbaukurs Sicherungstechnik Auffrischen, Üben, Unterrichten | Neu-Anspach

Mitteilungen
ZFS-INFO - Aktuelles - Termine
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über aktuelle Themen und Veranstaltungsangebote.
🔗Aktuelles ZFS-Infoschreiben
🔗Registrieren Sie sich für das ZFS-Infoschreiben
🔗Aktuelles - Informationen zu aktuellen Themen und Terminen
🔗Terminkalender: in Kürze