Sportlehrkräftegesundheit

Dreiteilige Online-Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Medical Airport Service (MAS)
„Resilienz & Belastungsmanagement für Sportlehrkräfte“ | 3x90 Minuten | Online
Sportlehrkräfte sind im Schulalltag besonderen körperlichen, psychischen und stressbedingten Belastungen ausgesetzt. Diese praxisorientierte, dreiteilige Onlinefortbildung unterstützt Sie dabei, mit den vielfältigen Anforderungen als Sportlehrkraft gesund, resilient und motiviert umzugehen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge, reflektieren eigene Herausforderungen und entwickeln individuelle Strategien für mehr Wohlbefinden und die Steigerung der Selbstfürsorge.
Termine:
Mo. 08.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 1: Physische Gesundheit
Mo. 15.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 2: Psychische Gesundheit
Mo. 22.09.2025 | 14:30 - 16:00 | Teil 3: Belastungsmanagement
Inhalte der Fortbildung:
Teil 1: Physische Gesundheit
- Typische körperliche Herausforderungen im Sportunterricht
- Praktische Übungen zur Prävention und Entlastung
- Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch
Teil 2: Psychische Belastung
- Umgang mit Erwartungsdruck und Verantwortung
- Methoden zur Stärkung der mentalen Resilienz
- Achtsamkeitsübungen und kollegialer Austausch
Teil 3: Belastungsmanagement
- Erkennen und Bewältigen von Stressoren im Schulalltag
- Effektive Techniken zur Stressreduktion und besseren Arbeitsorganisation
- Praxisnahe Fallbeispiele und gemeinsames Entwickeln von Lösungen
Was erwartet Sie?
- Abwechslungsreiche Inputs und praktische Anleitungen
- Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
- Reflexion und Entwicklung persönlicher Strategien für Ihren Berufsalltag
Zusätzliche Hinweise:
Die Veranstaltung zählt zum Landesprogramm Schule & Gesundheit und unterstützt die Gesundheitsförderung der landesbediensteten Mitarbeitenden.
Die Seminarreihe findet online über das Konferenzsystem Big Blue Button statt und baut aufeinander auf.
Nach Anmeldung ist die Teilnahme für die Seminarteile 1 bis 3 verpflichtend. Die Teilnehmenden sind mit Ton und Video, sofern sie das möchten, hörbar und sichtbar. Nach der Anmeldung erhalten Sie mit der Einladung den Zugangslink und technische Informationen zur Veranstaltung.
Jede bzw. jeder Teilnehmende erhält anschließend eine Teilnahmebescheinigung im Umfang von 1,5 Tagen.
Die Zahl der teilnehmenden Personen ist begrenzt.
Terminkalender: „Resilienz & Belastungsmanagement für Sportlehrkräfte“

Lehrkräftegesundheit | 3,5 Stunden
5. Digitale Fachtagung Lehrkräftegesundheit
Gesundheit und Wohlbefinden stärken – durch individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitsüberzeugung
Auf dieser halbtägigen Fachtagung, zu der der Medical Airport Service alle Interessierten einlädt, wird das Potenzial von Selbstwirksamkeitsüberzeugung für Lehrkräfte, Schulleitungsmitglieder, Gremien- und Verwaltungsvertretungen sowie für Kollegien als Ganzes erörtert. Nach einer Key-Note zu individueller und kollektiver Selbstwirksamkeit an Schulen werden neue Angebote des Medical Airport Service vorgestellt. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Workshopangebot unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis" zu den Bereichen „Arbeitsplatz & Lebensraum“, „Gesundheitsmanagement“ und Folgemaßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Des Weiteren können sie sich regional, schulformspezifisch und themenspezifisch vernetzen sowie offene Fragen u. a. zum hessischen Landesprogramm „Schule & Gesundheit“ platzieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Termin:
🔗Do. 06.11.2025 | 14:00 - 17:30 | 5. Digitale Fachtagung Lehrkräftegesundheit | Online
🔗Einladung (Flyer, PDF)

Leben in Balance
Online-Seminar „Leben in Balance!“ | 3 Stunden
Körperliches und seelisches Gleichgewicht in einem einfachen Trainings- und Wellnessprogramm erleben
inkl. Medienpaket „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht“ (Bewegungskalender mit Begleitbuch) von Dorothea Beigel
🔗Fr. 19.09.2025 | 14:30 - 17:30 | „Leben in Balance!“ (Online-Seminar) | web
🔗Fr. 14.11.2025 | 14:30 - 17:30 | „Leben in Balance!“ (Online-Seminar) | web
Online-Kurs „Bleib in Balance!“ | 8x1 Stunde
Gleichgewichtstraining und Gesundheitsförderung für Erwachsene nach Dorothea Beigel®
inkl. Stationskartensammlung „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht – 40 Bildkarten zur Gesundheitsförderung“ von Dorothea Beigel
🔗Mi. 29.10.2025 19:00 - Mi. 17.12.2023 20:00 | „Bleib in Balance!“ (Online-Kurs) | web
🔗Mi. 29.10.2025 20:15 - Mi. 17.12.2023 21:15 | „Bleib in Balance!“ (Online-Kurs) | web

Bildquelle: Dr. Sascha Leisterer-Härtig
Online-Forum Sportpädagogisches Café
Vortrag zur Sportlehrkräftegesundheit | 60 Minuten
Schülerinnen und Schüler motivieren, Noten abgeben, Elterngespräche führen, Unterricht vorbereiten – es gibt viele Faktoren, die Stress als Sportlehrkraft begünstigen, das Wohlbefinden einschränken und die Gesundheit beeinträchtigen können.
Auch wenn Stress in diesem Beruf dazugehört, ist es für das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit wichtig, belastenden Stress zu vermeiden, zu reduzieren oder auszugleichen. Gleichzeitig kann die Stärkung des eigenen Wohlbefindens dazu beitragen, die eigene Gesundheit zu unterstützen. Nur stellt sich die Frage, wie die Gesundheit von Sportlehrkräften unmittelbar im beruflichen Kontext förderlich beeinflusst werden kann.
Dieser Vortrag trägt aktuelle Befunde aus der sportwissenschaftlichen Forschung zusammen und diskutiert schwerpunktartig mögliche Herangehensweisen für Lehrkräfte im Sportunterricht, um die eigene Gesundheit einerseits im Blick zu behalten und andererseits die Qualität des Sportunterrichts zu stärken.

Weitere Informationen
🔗Gesundheitsförderung - Schule und Gesundheit (kultus.hessen.de)
🔗Schule und Gesundheit - Lehrkräftegesundheit (kultus.hessen.de)
🔗Broschüre „Prävention für Lehrkräfte - Methodensammlung - Beiträge aus der Praxis hessischer Schulen" (kultus.hessen.de)
🔗Themen A bis Z - Schule und Gesundheit (kultus.hessen.de)
🔗Medical Airport Service - Infoportal Land Hessen (www.mas-gesundheit-hessen.de)