Aktuelles

noch freie Plätze:
15.07.2022 09:00 - 16.07.2022 21:00 Bikeschool Netzwerktagung | Hoherodskopf
29.06.2022 09:00 - 02.07.2022 18:00 Qualifikation Rudersport in der Schule | Gießen
29.06.2022 09:30 - 01.07.2022 16:00 Einführungskurs 1 Sportförderunterricht | Wetzlar
05.10.2022 09:30 - 07.10.2022 16:00 Einführungskurs 2 Sportförderunterricht | Wetzlar
12.10.2022 09:00 - 14.10.2022 16:00 Ballsport mit Grundschulkindern - "ballstars" | Kassel
Neu:
Landesweiter Sporttag Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen | 24.05.2023
Hessen bewegt sich!
Mit Bewegung und Sport in der Schule wird ein gesundes Aufwachsen und eine gute Entwicklung von Kindern unterstützt. Um den Wert von Schul- sport auch in einer pandemischen Zeit hervorzuheben, ruft der Hessische Kultusminister alle Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen dazu auf, sich am landesweiten Sporttag zu beteiligen. Ziel des Tages ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler sportlich bewegen und Motive zum eigenen Bewegen finden können.
Unfallkassen Hessen (UKH)
Bewegung im Wasser als Schulsport – aber sicher!
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Unfallkasse Hessen (UKH) stellen das Konzept „Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule“ vor: „Das neu entwickelte methodische Konzept fokussiert darauf zu lernen, sich sicher im Wasser bewegen zu können. Beim Programm „Sicher schwimmen können“ geht es also um weit mehr als darum, schwimmen zu können."
Fachtag Sportunterricht in der Grundschule
Chancengleichheit fördern im und mit Sportunterricht
Beim Fachtag Sportunterricht in der Grundschule stehen neben der Herausstellung des wertvollen Beitrags von Schulsport und Bewegungsförderung für die Entwicklung von Kindern vor allem die Inhaltsfelder und fachlichen Schulentwicklungsthemen zur Bewegungs- und Sportförderung im Mittelpunkt: Spielen, Bewegen an und mit Geräten, Gymnastik, rhythmisches Bewegen, Tanzen, Laufen, Springen, Werfen, Fahren, Rollen, Gleiten, mit und gegen Partner kämpfen sowie die Entwicklung eines bewegten Unterrichts und einer bewegungsfördernden Schule.
Qualifikationskurs
Rudersport in der Schule
Die Veranstaltung führt zur Qualifikation Rudersport auf der Grundlage der Rahmenvorgabe für die Ausbildung Rudern in der hessischen Lehrerfortbildung.
Hessischer Triathlonverband htv
Schulwettbewerb Triathlonabzeichen geht in die 2. Runde
Der bereits im vergangenem Schuljahr erfolgreich verlaufende Schulsportwettbewerb des Hessischen Triathlon Verbandes in Zusammenarbeit mit der Firma Sport-Benz, dem Sparkassen Giroverband Hessen Thüringen und der Deutschen Triathlonjugend biegt auch 2022 allmählich auf die Zielgerade ein.
Alle Informationen dazu und viele weitere, wertvolle Tipps rund um den Triathlonsport sind übersichtlich und einfach auf den HTV-Schulsportseiten zu finden:
Bewegung - Erfahrung - Bildung
KINTERTANZT!
Bewegung und Tanz für Kinder haben in und nach der Pandemie einen noch größeren Stellenwert bekommen. In diesem Herbst startet die erfolgreiche Weiterbildung KINDERTANZT! an zwei weiteren Standorten in Hessen (>Kassel; >Schlitz)
KINDERTANZT! bildet Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich darin aus, tänzerische Bildungsangebote für Kinder zu entwickeln und in ihren Schulen und Kitas zu etablieren.
Sport digital – Die ALBAthek
Bewegung mit ALBA!
Deutschlands größter Basketballverein ALBA BERLIN unterstützt Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Trainerinnen und Trainer bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten für Kinder. Dazu wurde die Online-Plattform Sport digital – Die ALBAthek nun noch einmal verbessert.
Fulda | Gießen
Schulsportliche Wettbewerbe im Sportklettern
In den drei Disziplinen Schwierigkeitsklettern (Klettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden), Speed (Klettern auf Zeit) und Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) stellten insgesamt über 200 Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Im Rahmen einer Erweiterung der schulübergreifenden Wettbewerbe ist dieses Jahr die Sportart „Klettern“ neu aufgenommen worden. An zwei Standorten in Hessen wurden Kletterentscheide durchgeführt.
Frühjahrsfinale 2022 in Berlin
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics - ein sehr guter Medaillenspiegel für Hessen
Vom 03. – 07.05.2022 wurden in einer gemeinsamen Veranstaltung die Bundessieger in den JtfO&P-Sportarten Badminton, Basketball, Rollstuhl-Basketball, Gerätturnen, Goalball, Handball, Tischtennis und Volleyball ermittelt.
Für Hessen waren diesmal 24 Schulteams aus 14 Schulen – davon 6 Partnerschulen des Leistungssports – in den verschiedenen Wettkampfklassen am Start, die sich über Kreis-, Regional- und Landesentscheide als Landessieger in 2020 qualifiziert hatten.
Präventionsprogramms der AOK für Grundschulen
Hörspiele für Grundschulkinder auf Ukrainisch
Derzeit besuchen immer mehr Kinder aus der Ukraine unsere Schulen. Daher hat die AOK die drei Henrietta-Hörspiele ins Ukrainische übersetzen lassen und stellt sie auf dem Henrietta &C o YouTube Kanal online zur Verfügung.
Umgang mit Corona
Neue Hygienekonzepte
Ab 02.05.2022 gilt
Ballsport mit Grundschulkindern
"ballstars"
Die Veranstaltung greift das nach wie vor große Interesse von Kindern an den Ballspielen auf und qualifiziert für die Einrichtung und Durchführung von ballstars-Gruppen im Grundschulalter. Die ballstars sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Kassel und der MT Melsungen, welches sich inhaltlich am Kasseler Modell der integrativen Sportspielvermittlung orientiert und von den Gemeinsamkeiten der Zielschussspiele ausgeht.
JtfO&P
Das JtfO&P Frühjahrsfinale feiert sein Comeback vom 03.- 07. Mai 2022 in Berlin
Vom 03.- 07. Mai 2022 findet nach einer sehr langen Durststrecke endlich wieder das Frühjahrsfinale in Berlin statt. Für alle Wettbewerbe wird die hessische Delegation eine Mannschaft in die Hauptstadt senden. Das ist ein tolles Signal.
Zukunftsthesen
"Sport bewegt mehr!"
Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen.
![]() |
zukunftslabor-2021.mp4 |
Fortbildung für Lehrkräfte
Leichtathletik Bundesjugendspiele in der Wettbewerbsform
Eine Initiative des Hessischen Kultusministeriums, der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS), dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) sowie dem Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV).
Informationen und Ausschreibungen
Schulsportliche Wettbewerbe im Sportklettern
In das vielfältige Angebote der bundesweit einheitlichen Struktur im Programm „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ (JtfO & P) und der facettenreichen lokalen, regionalen und landesweiten Angebote in den Schulamtsbereichen reihen sich erstmals im Schuljahr 2021/2022 die Schulsportlichen Wettbewerbe im Sportklettern ein.
Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte
Ausbildung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern zu Sporthelferinnen und Sporthelfern
Lehrkräfte werden qualifiziert, an ihrer Schule Schülerinnen und Schüler zu Sporthelferinnen und Sporthelfern mit Hilfe eines Sporthelferkonzepts auszubilden. Die Qualifizierungsmaßnahme ist obligatorisch, um eine Sporthelferinnen und Sporthelfer–Ausbildung an der eigenen Schule durchzuführen und ausgebildete Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung zu begleiten.
Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.
„SCHULRANZEN Fit“ Online-Elternabend
Veranstalten Sie gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) einen „SCHULRANZEN Fit“ Online-Elternabend. Kooperationspartner ist die AOK Hessen. Der Online-Elternabend ist für Sie komplett kostenfrei.
Ausschreibung
Förderpreis DLRG & Schule
Das DLRG Schulprojekt ehrt Schulen mit einem Förderpreis, die ein überdurch- schnittliches Maß an Engagement und Einsatz aufbringen, um ihrenTeil dazu beizutragen eines der großen Ziele der DLRG, „jedes Kind soll ein sicherer Schwimmer werden“, zu realisieren.
Startinfos zum Schuljahresbeginn
Bewegung JETZT
Ausgewählten Infos zu Schulsport & Bewegung können Ihnen den Einstieg in das Schuljahr 2021/2022 erleichtern.
Beratung und Umsetzung für die Schule
Sport und Bewegung in Corona-Zeiten
Wir haben aktuelle Informationen für den Umgang mit Corona im Schulsport zusammengefasst.
Materialien für den Schulsport
Sportunterricht, Bewegung & Sport in der Schule, Schulsportliche Wettbewerbe
Unterstützung und Service für den hessischen Schulsport mit seinen drei Handlungsfeldern.
Sammle Bewegungsminuten für deine Schule
"Jede Minute zählt!"
Ziel des Klassenwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Sportunterricht zur Bewegung in der Freizeit, im Sportverein oder mit ihren Familien zu motivieren.
Bewegungsminuten können mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten - wie Wandern, Laufen, Radfahren, Inlineskaten, Yoga, Fitnesstraining usw. - für die eigene Klasse gesammelt werden.