"Tanz mit"
„Tanz mit!“
Impressionen

Bericht über die ZFS-Aktion „Tanz Mit!“ 2025
Riesen-Flashmob an Hessens Schulen
Teilnahmerekord mit über 10.000 Schülerinnen und Schülern aus rund 400 Klassen
Gemeinsames Tanzen stärkt die Gesundheit und bringt Freude. Es fördert Konzentration, Raumgefühl, Regelbewusstsein und stiftet ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Dem diesjährigen Aufruf „Tanz Mit!“ der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) zu einem landesweiten Flashmob sind über 10.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 400 Klassen in ganz Hessen gefolgt. Am 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr tanzten sie zeitgleich eine vorgegebene Choreografie zum Song „APT“ – ein eindrucksvolles Zeichen für die Kraft gemeinsamer Bewegung.
Die Veranstalter zeigten sich überwältigt von der enormen Resonanz: Mit so vielen Teilnehmenden hatte niemand gerechnet. Die Zahl stellt einen Teilnahmerekord in den vier Jahren dar, in denen die Aktion „Tanz Mit!“ bereits durchgeführt wird. Die Freude über diesen Erfolg ist groß – nicht nur bei der ZFS, sondern auch bei den beteiligten Schulen.
Die Choreografie wurde im Vorfeld als Lehrvideo auf der ZFS-Website zur Verfügung gestellt. In zwei Online-Fortbildungen vermittelten das Choreografie-Team Flora Thielbörger und David Pospiech interessierten Lehrkräften hilfreiche Tipps für die Umsetzung mit ihren Klassen.
Die Schulen wurden eingeladen, Videoaufnahmen ihres Flashmobs einzureichen. Aus dem eingesandten Material entsteht nach den Sommerferien ein gemeinsamer Zusammenschnitt, der auf der ZFS-Website veröffentlicht wird.
Auch im kommenden Schuljahr soll die Aktion „Tanz Mit“ fortgesetzt werden – und bereits jetzt ist die Vorfreude groß. Angesichts der diesjährigen Resonanz rechnet die ZFS erneut mit hoher Beteiligung.

JETZT ANMELDEN! | Aktion am 12.06.2026 um 10:00 Uhr
„Tanz mit!“
Zu einem bekannten Lied werden wir eine Choreographie erstellen und per Video zur Verfügung stellen.
Am 12.06.2026 um 10:00 Uhr tanzen hessische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften den vorgestellten Tanz. Sollte es Ihnen an diesem Tag schulorganisatorisch nicht möglich sein mitmachen zu können, so freuen wir uns, wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt mittanzen.
Jede Schulform und jede Altersklasse kann sich beteiligen. Wir stellen dazu ein Erklärvideo, das Ablaufschema und weitere Materialien zur Verfügung. In einem Online-Seminar erhalten Sie nützliche Tipps.
Im Anschluss möchten wir ein Zusammenschnitt aus Ihren Beiträgen als Gesamtvideo erstellen. Hierfür bitten wir Sie, uns ein Video oder mehrere Fotos Ihrer Lerngruppe zu schicken.
Eine Auswahl der Videos veröffentlichen wir gerne auf der Website der ZFS (https://zfs.bildung.hessen.de) (landeseigener Server der Hessischen Lehrkräfteakademie).
![]() |
Erklärung zur Veröffentlichung |
![]() |
Tipps zur Erstellung des Videos |
![]() |
Wie versende ich meine Videos und Bilder an die ZFS? |
Hessisches Kultusministerium | 2013
Leitfaden Urheberrecht für die Kulturelle Praxis in Schulen
Für den Bildungsbereich sieht das Urheberrecht sogenannte Schrankenregelungen vor. Sie erlauben unter bestimmten Voraussetzungen die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke.