Hessischer Bildungsserver / Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung

Bewegung und Sport im Ganztag

Mit Sport- und Bewegungsangeboten den Ganztag gestalten

Ganz bewegt! 

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Übungsleitende oder Trainer/innen mit gültiger C-Lizenz oder Lehrkräfte, die im Ganztagsbereich tätig sind oder tätig werden wollen. Sie vermittelt wesentliche Grundlagen und praktische Kenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung von Sport- und Bewegungsangeboten im schulischen Ganztag. Dabei werden sowohl pädagogische als auch organisatorische und rechtliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, qualitativ hochwertige, nachhaltige und rechtlich abgesicherte Bewegungsangebote im Ganztag zu planen und durchzuführen. Durch den praxisnahen und interdisziplinären Ansatz stellt die Fortbildung sicher, dass die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch direkt umsetzbare Handlungskompetenzen entwickeln. Somit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsangeboten im Ganztagsbereich.
Die Fortbildung dient zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz (mit 8 Lerneinheiten).

Name der VA:

Ganz bewegt! Mit Sport- und Bewegungsangebote den Ganztag gestalten

Datum, Zeit, Ort:

Samstag, 24.05.2025, 10 – 18:00 Uhr Sportschule Frankfurt

Zielgruppe

Übungsleitende oder Trainer/innen (die bereits die über die C-Lizenz verfügen), AG-Leitende im Ganztag, (Sport-) Lehrkräfte 

Ziele/Inhalte:

Das praxisorientierte Fortbildungsangebot richtet sich an Übungsleitende oder Lehrkräfte, die im Ganztagsbereich tätig sind oder tätig werden wollen. (Zu beachten: Diese Fortbildung schließt nicht mit der für Angebote im Ganztag vorausgesetzten Mindestqualifizierung (Trainerlizenz-C) ab)

Sie verfolgt folgende Ziele:  

  • Vermittlung von Gelingens-Kriterien für erfolgreiche Sportangebote im Ganztag sowie die Berücksichtigung der Besonderheiten von Lernangeboten in diesem Kontext.  
  • Unterstützung beim Gestalten des Übergangs zwischen Schule und Verein, um eine enge Verzahnung beider Bereiche zu fördern.  
  • Schulrechtliche Fragen und organisatorische Rahmenbedingungen für die Arbeit im Ganztag klären.  
  • Praxisnahe Spiele und Übungsformen erproben, die direkt im Schul- und Vereinsalltag angewendet werden können.  

Die Teilnehmenden sollen dadurch befähigt werden, qualitativ hochwertige und rechtlich fundierte Sportangebote im Ganztagsbereich zu gestalten.  

Referent

Moritz Schmandt (ZFS), Tim Döring (Sportjugend Hessen)

Mitzubringen

Sportbekleidung/-schuhe für die Halle, ggf. Wechselkleidung. Ausreichend Getränke.

Aktive Teilnahme ist erwünscht

Kosten/Leistungen

Verpflegung (Mittagessen), Veranstaltungsunterlagen 

Anerkennung:

Zur Verlängerung der ÜL-C Lizenz mit 8 Lerneinheiten

Anmeldung:

Bis zum 23. April 2025 online über die ZFS-Website. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Terminkalender: Mit Bewegung in den Ganztag