Hessischer Bildungsserver / Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung

Was unterscheidet den Schulschwimmpass von den bisherigen Schwimmprüfungen?

Frage

Die bisher abgenommenen Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Deutscher Schwimmpass) konnten erst dann durchgeführt werden, wenn die Schwimmfertigkeit bereits erreicht war. Der Schulschwimmpass belohnt bereits die für das sichere Schwimmen unbedingt erforderlichen Vorstufen: die Auseinandersetzung mit den Eigenschaften des Wassers (Auftriebskraft, Widerstand und Wärmeleitfähigkeit) sowie den Grundfertigkeiten (Atmen, Tauchen, Gleiten, Springen, Drehen, Rollen, Antreiben) und legt damit seinen Fokus auf die Kompetenzentwicklung und den Kompetenzzuwachs der Schülerinnen und Schüler. Das Wissen und Handeln der Lernenden werden entsprechend den Vorgaben miteinander verknüpft.