„Sei kreativ, turn mit“
Turnen mal anders

Ablauf:
- Eine Teilnahme am Online-Wettbewerb ist bis zum April 2022 möglich
- Jede teilnehmende Schulmannschaft erstellt ein Video und reicht dieses per E-Mail ein (bitte angehängte Datenschutzerklärung beachten)
- Eine Schulmannschaft besteht aus 5 Schülerinnen bzw. 5 Schülern (gemischte Mannschaften aus Mädchen und Jungen sind möglich)
- Jedes eingereichte Video wird von ausgebildeten Wettkampfrichterinnen und Wettkampfrichtern bewertet
- Es findet abschließend eine Auszeichnung der besten Schulmannschaften jeder Jahrgangsklasse statt
„Ausschreibung des Online-Turn-Formats“
Allgemeine Hinweise:
Der Wettbewerb wird in 4 verschiedenen Klassen angeboten:
- Klasse A: Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5/6
- Klasse B: Schüler der Jahrgangsstufen 5/6
- Klasse C: Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7/8
- Klasse D: Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9/10
Das entstandene Video wird bis spätestens zum 8. April 2022 über die Plattform „wetransfer“
https://wetransfer.com/ an die folgende E-Mailadresse gesendet: neu-mueller@web.de
Inhalte des Videos:
Jede Schulmannschaft erstellt ein Video, welches die drei folgenden Aspekte beinhalten soll:
- Vorstellung der eigenen Schule sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der zu ergänzenden Aussage: „Turnen ist für mich………“
- Eine Synchron- oder Gruppenübung: Diese Übung soll ca. 20-30 Sekunden dauern und alle Mannschaftsmitglieder müssen beteiligt sein. Die Geräte sind frei wählbar und können auch beliebig kombiniert werden.
- Jedes Mannschaftsmitglied muss zwei Turnelemente turnen (Geräte sind frei wählbar, müssen sich aber bei den gewählten Elementen unterscheiden), d.h. jede Mannschaft zeigt 10 Elemente.
Bewertungskriterien:
Jedes Video wird nach folgenden Kriterien bewertet:
- Schwierigkeit der Elemente und deren Ausführung (60 Punkte)
- Synchronität & Kreativität (40 Punkte)
Somit kann man maximal 100 Punkte mit einem eingereichten Video sammeln.
Auszeichnung:
Die drei erst platzierten Mannschaften pro Jahrgangsklasse erhalten personalisierte Urkunden. Die jeweilige Siegermannschaft erhält zusätzlich ein Bewegungsspiel für die Schule.
Weitere Hinweise:
- Die Videos sollen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden und nach Auswahl auf der Website der ZFS https://zfs.bildung.hessen.de (landeseigener Server der Hessischen Lehrkräfteakademie) veröffentlicht werden.
- Eine Einverständniserklärung „Erklärung zur Veröffentlichung persönlicher Daten“ der Schülerinnen oder Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Anmerkungen zum Datenschutz (DSGVO):
- Es werden keine personenbezogenen Daten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhoben.
- Die Kontaktdaten der Lehrkräfte und die eingesendeten Videodateien werden ausschließlich im Rahmen dieser Aktion verarbeitet und gespeichert unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG).
Idee, Umsetzung und Verantwortung:
Konstanze Neu-Müller
Schulsportkoordinatorin im Landkreis Limburg-Weilburg
Florian Laudt
Verbundvorsitzender für den Schulsport in der Region Mitte
Florian.Laudt@kultus.hessen.de