Hessischer Bildungsserver / Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung

JEDE MINUTE ZÄHLT!

Sammle Bewegungsminuten für deine Schulklasse

Jede Minute zählt!

Worum geht es?

Wir suchen die sportlich aktivste Schulklasse in Hessen.

Bewegungsangebote sind ausdrücklich erwünscht. Wie können sich Schülerinnen und Schüler mehr bewegen und dadurch „fit und aktiv“ bleiben?

Ziel des Klassenwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Sportunterricht zur Bewegung in der Freizeit, im Sportverein oder mit ihren Familien zu motivieren.

Bewegungsminuten können mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten - wie Wandern, Laufen, Radfahren, Inlineskaten, Yoga, Fitnesstraining usw. - für die eigene Klasse gesammelt werden.

Die Aktion findet von 1. September 2025 bis 12. September 2025 statt.

Jede Minute zählt!

Wie können wir mitmachen? 

Als verantwortliche Lehrkraft können Sie ihre Klasse HIER registrieren. Sie erhalten am 29.08.25 per E-Mail einen "ID-Code" für ihre Klasse.

Mit dem "ID-Code" ihrer Schulklasse können Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit über ein Mobiltelefon oder am Computer ihre Bewegungsminuten eintragen.*

Wir sammeln zwei Wochen lang alle Bewegungsminuten!

Zeitraum: 01.09.-12.09.2025

 

Jede Minute zählt!

Wie funktioniert das Sammeln und Eintragen der Bewegungsminuten?

 

 

  

 

Jede Minute zählt!

Warum lohnt es sich mitzumachen?

Sport treiben macht Spaß und ist gesund. Hier könnt ihr zusammen zeigen, wie aktiv ihr seid.

Alle teilnehmenden Klassen erhalten eine Urkunde mit den gesammelten Bewegungsminuten. Die Gewinner in den verschiedenen Wettbewerbskategorien (Grundschule, Mittelstufe, Oberstufe) werden besonders geehrt.

 

Bericht ZFS-Aktion 2025

„Jede Minute zählt!“ - 959 Schülerinnen und Schüler in Bewegung

Nach zwei Wochen voller Aktivität in Schule und Freizeit endete am 12.09.2025 die Aktion „Jede Minute zählt“. Ziel war es, innerhalb dieses Zeitraums möglichst viele Bewegungsminuten gemeinsam als Klasse zu sammeln. Die Minuten konnten über ein Online-Portal eingetragen werden – ganz gleich, ob es sich um Sport am Nachmittag oder den Schulweg zu Fuß handelte. Jede Form der Bewegung zählte.

An der hessenweiten Aktion beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 49 Klassen mit 959 Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam sammelten sie beeindruckende 239.885 Minuten – das entspricht 3.998 Stunden und 5 Minuten.

Nach Wettbewerbsende wurden die Siegerklassen ermittelt. Die Ergebnisse wurden getrennt nach Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen sowie nach der Mittelstufe ausgewertet. Klassen aus der Oberstufe nahmen in diesem Jahr nicht teil.

Die Siegerklassen sind:

  • Klasse 2c der Emmaschule in Seligenstadt
    mit 996 Bewegungsminuten pro Schülerin bzw. Schüler
  • Klasse 7G1 der Holderbergschule in Eschenburg
    mit 753 Bewegungsminuten pro Schülerin bzw. Schüler

Alle teilnehmenden Klassen erhalten eine Urkunde. Die Siegerklassen dürfen sich zusätzlich über einen kleinen Preis freuen.

Auch im kommenden Schuljahr soll die Aktion „Jede Minute zählt“ wieder stattfinden – mit hoffentlich ebenso vielen motivierten und bewegungsfreudigen Schülerinnen und Schülern.

Bericht ZFS-Aktion 2024

„Jede Minute zählt!“ - 322 Schülerinnen und Schüler voll in Bewegung

Nach zwei Wochen voller Bewegung in der Schule und in der Freizeit endete am 27.09.2024 die Aktion „Jede Minute zählt“. Es ging darum, innerhalb der zwei Wochen so viele Bewegungsminuten wie möglich gemeinsam mit der ganzen Klasse zu sammeln. Jede Bewegungszeit konnte erfasst werden, ganz gleich ob Sport am Nachmittag oder der Schulweg zu Fuß. 15 Klassen mit insgesamt 322 Schülerinnen und Schülern haben sich beteiligt und gemeinsam 51146,5 Minuten gesammelt. Nach Wettbewerbsende wurden die Siegerklassen innerhalb der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen, innerhalb der Mittelstufe und der Oberstufe ermittelt. 

Im nächsten Schuljahr soll die Aktion „Jede Minute zählt“ wieder durchgeführt werden und es wird wieder mit vielen bewegten Schülerinnen und Schülern gerechnet.