Leichtathletik

Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV)
Fortbildungsangebote
Die Leichtathletik hat eine besondere Bedeutung als Grundlagensportart und bietet dabei die beste Basis für andere Sportarten. Die Vielfalt der Disziplinen in der Leichtathletik ermöglicht ein abwechslungsreiches Unterrichtsangebot, welches hervorragend mit dem Lehrplan vereinbar ist. Übungen, Spiele, Bewegungsaufgaben und Wettbewerbsformen aus den elementaren Bewegungsbereichen Laufen, Springen und Werfen bieten Schüler*innen interessante Erfahrungen und hinterlassen nicht nur unter präventiv-gesundheitlichen Gesichtspunkten äußerst positive Wirkungen. Die Leichtathletik ist sowohl Individual- als auch Teamsport und ermöglicht daher sowohl das Einbringen individueller Leistungen als auch Erlebnisse im Team. Sie ist darüber hinaus eine Sommer- wie Wintersportart und lässt sich attraktiv und herausfordernd drinnen und draußen umsetzen.
Für Lehrkräfte, Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst sowie Studierende bietet der HLV in Kooperation mit der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) praxisnahe Fortbildungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, in denen wir Anregungen für einen zeitgemäßen, vielseitigen, leichtathletisch orientierten Sportunterricht geben.
Aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote finden Sie auch auf der HLV-Homepage.
Terminkalender: Leichtathletik

Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV)
Lehrerfortbildung an ihrer Schule
Auf Anfrage bieten wir Schulen und Studienseminaren auch lokale Qualifizierungsmaßnahmen mit ihrem Wunschthema/ ihren Wunschthemen an. Dazu würden wir als Verband ab einer Mindestteilnehmerzahl zu Ihnen an die Schule kommen und direkt vor Ort eine Fortbildung geben.
Folgende Themenbereiche stehen beispielhaft zur Auswahl:
- Kinderleichtathletik im Schulsport (Jahrgangsstufen 1-6)
- Jugendleichtathletik im Schulsport (Jahrgangsstufen 7-13)
- Bundesjugendspiele „Wettbewerb“ – Organisation und Durchführung kindgemäßer Wettkämpfe für die Klassenstufen 1-6
- Bundesjugendspiele „Wettkampf“ (empfohlen ab Klasse 7)
- Leichtathletik im Ganztag (z.B. AGs, Kooperationen mit Vereinen, Projektwochen)
- Ausdauernd Laufen mit Kindern und Jugendlichen
- Darstellung von Leitideen im Inhaltsfeld Laufen-Springen-Werfen
- Kompetenz- und prozessorientierter Sportunterricht und Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- Schülermentoren-Ausbildung, Möglichkeiten der Bildungsbeteiligung von Schülern im Schulalltag
Leistungen des HLV:
- Bereitstellung eines qualifizierten Referenten
- Akkreditierung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie
- Aushändigung eines Skriptes
- Erstellung von Teilnahmebestätigungen
Leistungen der Schule/ des Studienseminars:
- Teilnehmer: Mindestens 15, maximal 30 Lehrkräfte/Referendare. Melden Sie sich bei Interesse bitte auch dann, wenn Sie weniger als 15 Teilnehmer haben. Wir finden sicherlich gemeinsam eine individuelle Lösung!
- Bereitstellung einer kleinen Halle und eines geeigneten Seminarraums mit Bestuhlung und Beamer (bei einer Präsenzveranstaltung)
- Übermittlung einer Teilnehmerliste (Excel-Datei mit Vorname, Name, Schule/ Studienseminar) spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an den HLV
- Kosten: Halbtägige Fortbildung (4 Lerneinheiten/ 3 ½ Stunden) = 200 €; ganztägige Fortbildung (8 Lerneinheiten) = 350 €
Gerne konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen eine Fortbildung nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten mit 4 (halbtägig) oder 8 (ganztägig) Lerneinheiten. Weitere individuell abgestimmte Themen und Formate (z.B. Online-Fortbildung) sind nach Absprache möglich. Bitte setzen Sie sich bei Interessein Verbindung mit
Christina König
Referentin für Schulsport beim HLV in Verbindung
Tel.: 069 – 6789 242
E-Mail: Christina.Koenig@hlv.de

Materialien für den Schulsport
Links und Literatur
Informationen zur Leichtathletik in der Schule finden Sie auf den Internetseiten der Deutschen Leichtathletik-Jugend in den Rubriken „Praxis für Schule und Verein“, „Schulsport“ und Kinderleichtathletik“:
- wertvolle Trainings- und Unterrichtstipps rund um die Kinder- und Jugendleichtathletik
- die DLV-Broschüren „Wettkampfsystem Kinderleichtathletik“ sowie
- „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports, die Sie als E-Book kostenlos herunterladen oder in gedruckter Form über den HLV bestellen können (Tel. 069 – 6789 211, E-Mail: info(@)hlv.de)
Auf den HLV-Schulsportseiten haben wir für Sie alle wesentlichen Informationen rund um die Leichtathletik in der Schule kompakt zusammengestellt.
Die Website www.bundesjugendspiele.de ist die zentrale Informationsquelle zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Bundesjugendspiele.
Auf dem YouTube-Kanal “Athletics and more” sind weitere Anregungen für ein vielseitiges Leichtathletiktraining eingestellt.