Schulsportliche Wettbewerbe im Sportklettern

> Fulda
> Giessen
Schülerinnen und Schüler klettern für Olympia
Der Regionalentscheid des schulübergreifenden Kletterwettbewerbs in Fulda
Am 10.05.2022 wurde, erstmalig in Hessen, der Regionalentscheid im Klettern im Rahmen der schulsportlichen Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im DAV-Kletterzentrum Fulda-Petersberg ausgetragen. Ausgerichtet wurde der Wettkampf vom Staatlichen Schulamt Fulda, vertreten durch Schulsportkoordinator Sebastian Herbert, und der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (Dezernat des Kultusministeriums). Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen aus dem Landkreis Fulda konnten sich in den Disziplinen Schwierigkeitsklettern, Bouldern und Speedklettern messen. Das Resümee der Schüler/-innen und betreuenden Lehrkräfte war durchweg positiv. In der Wettkampfklasse II (Jg. 2005-2008) konnte sich die Rabanus-Maurus-Schule vor der Rhönschule und der Konrad-Adenauer-Schule den Sieg sichern. Sieger der Wettkampfklasse III (Jg. 2007-2010) war das Team 1 der Rhönschule vor der Bardoschule, der Biebertalschule und dem Team 2 der Rhönschule. Die Wettkampfklasse IV (Jg. 2019-2012) entschied das Team 1 der Rabanus-Maurus-Schule vor der Rhönschule und dem Team 2 der Rabanus-Maurus-Schule.
Pressemitteilungen:
![]() |
Über 100 Schülerinnen und Schüler der Region Gießen klettern hoch hinaus
Der Regionalentscheid des schulübergreifenden Kletterwettbewerbs in Gießen
Für 23 Mannschaften hieß es am 11. Mai „Seil Zu!“ – „Zu!“ – „Ab!“. Drei Kommandos, die alle Kletternden kennen. Und damit auch alle der knapp 150 Schülerinnen und Schüler, die zum Regionalentscheid des Klettern im DAV Kletter- und Boulderzentrum angetreten sind. Im Rahmen einer Erweiterung der schulübergreifenden Wettbewerbe ist dieses Jahr die Sportart „Klettern“ neu aufgenommen worden. An drei Standorten in Hessen werden Kletterentscheide durchgeführt – der Wettbewerb in Gießen ist mit Abstand der größte – kommen hier doch sogar Schulen aus Darmstadt und Geisenheim, um sich mit den hiesigen Schulen zu messen.
In den drei Disziplinen Schwierigkeitsklettern (Klettern mit Seilsicherung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden), Speed (Klettern mit Seilsicherung auf Zeit) und Bouldern (Klettern in Absprunghöhe ohne Sicherung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden) stellen die Schüler/-innen ihr Können unter Beweis. Gelernt haben sie das Klettern meist im Sportunterricht oder in AGs an den Schulen. Aufgrund der oft schwierigen Sporthallensituation weichen viele Schulen mit ihrem regulären Sportunterricht auf Kletterhallen aus. Gerade zu Coronazeiten bietet dieser Sport durch den großen Abstand der Sportler/-innen viel Potential. So boomt Klettern bei vielen Schulen im Sportprogramm.
Die beiden Organisatoren Simon Lukas und Janna Schleier blicken zufrieden auf die Veranstaltung. Für beide ist diese Saison der schulübergreifenden Wettbewerbe die erste Saison – pandemiebedingt durften schulübergreifende Wettbewerbe nicht stattfinden und beide haben das Amt der Schulsportkoordinatoren noch nicht so lange inne. „Wir waren mindestens so aufgeregt wie die Schüler vor dem Wettbewerb.“ erzählt Lukas, der auch privat gerne klettert und dem dieser Wettkampf eine Herzensangelegenheit ist. „Ohne die große Hilfe des DAV Kletter- und Boulderzentrums hätten wir diesen großen Wettbewerbstag gar nicht stemmen können“ berichtet Schleier, die sich damit bei den vielen Helfern, Routenrichtern und der Hallenleitung bedankt.
Aus der Stadt Gießen selbst haben vier Schulen teilgenommen: Ricarda-Huch-Schule, Landgraf-Ludwig-Gymnasium, Gesamtschule Gießen-Ost, August-Hermann-Francke-Schule. Auch, wenn der Konkurrenzkampf natürlich präsent ist und bei diesem Lokalderby jede Schule gewinnen möchte, war von Feindseligkeit keine Spur. Ganz im Gegenteil: Es wurde sich ausgeholfen, gelobt und gegenseitig motiviert. Echter Sportsgeist eben.
Ergebnisse:
|
WK I (Jahrgang 2003-2006) |
WK II (Jahrgang 2005-2008) |
WK III (Jahrgang 2007-2010) |
WK IV (Jahrgang 2009-2012) |
||||
1. Platz |
Goetheschule Wetzlar |
Georg Büchner Schule Darmstadt |
Landgraf-Ludwig-Gymnasium Gießen |
Ricarda-Huch-Schule Gießen |
||||
2. Platz |
Goetheschule Wetzlar |
August-Hermann-Francke-Schule Gießen |
August-Hermann-Francke-Schule Gießen |
Rheingauschule Geisenheim |
||||
3. Platz |
Ricarda-Huch-Schule Gießen |
Landgraf-Ludwig-Gymnasium Gießen |
Ricarda-Huch-Schule Gießen |
August-Hermann-Francke-Schule Gießen |
||||
4. Platz |
Landgraf-Ludwig-Gymnasium Gießen |
Landgraf-Ludwig-Gymnasium Gießen |
Marienhöhe Darmstadt |
Marienhöhe Darmstadt |
||||
5. Platz |
Ricarda-Huch-Schule Gießen |
Gesamtschule Gießen-Ost |
Landgraf-Ludwig-Gymnasium Gießen |
Gesamtschule Gießen-Ost |
||||
6. Platz |
Ricarda-Huch-Schule Gießen |
|
Gesamtschule Gießen-Ost |
|
||||
7. Platz |
Goetheschule Wetzlar |
|
|
|
Pressemitteilung:
![]() |