Hessischer Bildungsserver / Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung

Leistungssport auf Augenhöhe

Seminar für Trainerinnen und Trainer

Leistungssport auf Augenhöhe – Die Balance zwischen Kindeswohl und Erfolgsdruck

Die Sportjugend Hessen hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu fördern, die Einhaltung ihrer Rechte im Verein und Verband zu sichern sowie die Beteiligung und Stärkung junger Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, dass alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Akteure im Sport sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen einsetzen, sie stärken und eine Kultur des Hinsehens leben. So können jegliche Formen von Gewalt oder Grenzüberschreitungen frühzeitig erkannt werden.

Dieses Seminar richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die im Schulkontext leistungssportorientiertes Training anbieten und bereits Grundwissen im Bereich Kindeswohl besitzen. Gemeinsam werden Möglichkeiten erörtert und diskutiert, wie Trainerinnen und Trainer mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Athletinnen und Athleten im Rahmen des Trainings gewinnen oder wiedererlangen können. Im Mittelpunkt steht die Reflexion der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Trainingskultur, die das Wohlbefinden der Sportlerinnen und Sportler sowie die eigene Handlungssicherheit fördert. Neben der Betrachtung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse nehmen wir uns auch Zeit, die individuelle Trainingspraxis und Fallbeispiele zu analysieren und dabei die eigene Rolle zu reflektieren.

Inhalt: 

Diese Fortbildung integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse des Forschungsprojekts „Safe Clubs“ (Uni Ulm und DSHS Köln) und schafft den Transfer von Wissenschaft zur Praxis im Leistungssport. Die TN diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen des „Empowerment-orientierten Trainings“.

Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:

  • Wie können Trainerinnen und Trainer einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Athletinnen und Athleten nehmen?
  • Selbstreflexion der Rolle als Trainerin und Trainer
  • Auseinandersetzung mit einem aktiven Beschwerdemanagement im Training
  • Vermittlung von Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen

 

Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten. Der Landessportbund Hessen e.V. erkennt diese Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte informieren Sie sich vorher beim lizenzausstellenden Verband, ob er diese Fortbildung ebenfalls anerkennt. 

 

Für Rückfragen zur Konzeption steht Anna Stender, Referentin für Kindeswohl im Sport der Sportjugend Hessen zur Verfügung. 

Terminkalender: Leistungssport auf Augenhöhe – Die Balance zwischen Kindeswohl und Erfolgsdruck